Ich begrüße Sie

Prasselt gerade die volle Kraft des Lebens über Sie herein? Haben Sie das Gefühl, allein nicht mehr rauszukommen? Dann melden Sie sich bei mir. Ich bin Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und unterstütze Sie gerne.

„what if I fall?“
„oh but my darling,
what if you fly.“
Eric Hanson

Meine Leistungen

Wie arbeite ich?

Unsere Zusammenarbeit ist dynamisch – es wird geredet, gelacht, Vergangenes reflektiert und Neues ausprobiert. Ich ermutige Sie dazu, Ihre Komfortzone zu verlassen. Was ich nicht tun kann, sind die Menschen oder die Umstände um Sie herum zu verändern. Aber ich kann Ihnen helfen, Ihren Weg zu gehen.

Ich bin Verhaltenstherapeutin und behandle Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr.  

Meine inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Erkrankungen in Folge belastender Lebensereignisse (z.B. Verlust, Krankheit)
  • Depressive Erkrankungen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Angststörungen

Ich biete störungsspezifische Gruppen an, d. h. Sie durchlaufen den therapeutischen Prozess zusammen mit Gleichgesinnten.

  • DBT-Skillstraining
  • ACT bei Angst & Depression
  • Mindful Parenting

In der Paartherapie geht es um den Aufbau einer annehmenden Haltung zueinander, das Durchbrechen eingefahrener Kommunikationsmuster und das Entwickeln einer (gemeinsamen) Zukunftsvision. Der therapeutische Prozess ist dabei ergebnisoffen.

Meine inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Work-life balance
  • Konfliktmanagement
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Mental Load
  • Trauer & Verlust

In die Coachings fließen mein therapeutischer Hintergrund und meine eigene Erfahrung im Senior-Management eines Berliner Start-ups ein.

Meine inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Mentale Flexibilität
  • Peak-Performance
  • Burn-out-Prophylaxe
  • Potentialentfaltung
  • Mindfulness

Ablauf

Was erwartet Sie

Beim Erstgespräch bekommen Sie ausführlich Raum, mir Ihr Anliegen zu berichten. Ich entwickle ein Gespür für Sie und Ihr Anliegen. Sie können für sich prüfen, ob Sie sich im Kontakt mit mir wohl fühlen und sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Gegen Ende des Gesprächs werde ich Ihnen eine erste Einschätzung geben und wir besprechen gemeinsam die konkreten weiteren Möglichkeiten.

Icon-Mail-150x150-min

Mail

  • Kontaktaufnahme durch Sie
  • Vereinbarung eines Erstgesprächs durch mich

– Kontaktaufnahme durch Sie
– Vereinbarung eines Erstgesprächs durch mich

Icon-Sprechstunde-150x150-min

Sprechstunde

  • ca. 3 Sitzungen
  • Klärung ob & welche Behandlungsform geeignet ist

– ca. 3 Sitzungen

– Klärung ob & welche Behandlungsform geeignet ist

Icon-Probatorik-150x150-min

Probatorik

  • 2 Sitzungen
  • Überprüfung der persönlichen Passung

– 2 Sitzungen

– Überprüfung der persönlichen Passung

Icon-Antragsphase-min

Antragspause

  • Nach Antrag bei der Krankenkasse
  • 1-3 Wochen

– Nach Antrag bei der Krankenkasse

– 1-3 Wochen

Icon-Therapie-min

Therpie

  • Start der Einzel- und/oder Gruppentherapie

– Start der Einzel- und/oder Gruppentherapie

Vorgestellt & Kennengelernt

Über mich

In meinem Leben habe ich bewusst unterschiedliche Tätigkeitsfelder aufgesucht. Ich liebe die Abwechslung in meinem beruflichen Alltag. So bin ich Psychotherapeutin, Sparring-Partnerin, Begleitung, Vertraute, Mentorin, Lehrende, Lernende, Übersetzerin, Unternehmerin und einfach ich.

 

Angewandte Verfahren

Dialektisch Behaviorale Therapie (zertifizierte DBT-Therapeutin, -Trainerin und -Supervisorin) kognitive Verhaltenstherapie Traumatherapie (zertifizierte Psychotraumatologin DeGPT) Mindfulness Compassion Focused Therapy Akzeptanz und Commitment Therapie

  • Dialektisch Behaviorale Therapie (zertifizierte DBT-Therapeutin, -Trainerin und -Supervisorin)
  • kognitive Verhaltenstherapie
  • Traumatherapie (zertifizierte Psychotraumatologin DeGPT)
  • Mindfulness
  • Compassion Focused Therapy
  • Akzeptanz und Commitment Therapie

Beruflicher Hintergrund

Klinische Erfahrung
  • DBT-Station, ZI Mannheim
  • Leitung der PTSD-Station, ZI Mannheim
  • ZPP, Heidelberg
  • Hochschulambulanz, FU Berlin

Businesserfahrung

  • Head of Coaching, Vivelia
  • Therapeutische Leitung, Vivelia

Supervision & Selbsterfahrung

  • Ausbildungsinstitute:
    IVB, PPI und IPB Dachverband DBT

Workshops

  • Compassion & Mindfulness
  • Behandlung der Borderline-Störung
  • Behandlung PTSD nach sexuellem Missbrauch

Das Team

Friederike

Dr. Friederike Schriner

Josephine von Saß ED

Josephine von Saß

Josephine von Saß
Psychotherapeutin VT

Manchmal weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vertraulich sprechen wir über das, was Sie bewegt. Ich unterstütze Sie dabei, Verworrenes zu sortieren, Bewährtes zu stärken und Neues auszuprobieren.
Lisa Kapteina-Bock ED2

Lisa Kapteina-Bock

Lisa Kapteina-Bock
Psychotherapeutin VT

Wenn Ihre Welt aus den Fugen geraten scheint oder es an der Zeit für neue Wege ist, begleite ich Sie gerne therapeutisch - mit Vertrauen, auf Augenhöhe und in Teamarbeit.

Kontakt

group_6

Klosterstr. 31
13581 Berlin-Spandau

shape

030 235 9864 0

Termine nach Vereinbarung
Telefonsprechstunde: Montag – Donnerstag: 12 – 13 Uhr.

Termine nach Vereinbarung
Telefonsprechstunde: Mo – Do: 12 – 13 Uhr.

FAQ

In der Einzeltherapie wird zunächst ein gemeinsames Problemverständnis entwickelt. Dann werden Anliegen und Ziele für die gemeinsame Zeit definiert und diese im weiteren Verlauf umgesetzt und stetig überprüft.

 

Häufigkeit: 1x/Woche á 50 min

Dauer: 24 Sitzungen (Kurzzeittherapie) oder 60-80 Sitzungen (Langzeittherapie)

Vor Beginn der Gruppentherapie werden in Einzelsitzungen individuelle Anliegen definiert. Die Gruppensitzungen bestehen aus gemeinsamen Übungen, Vermittlung von therapeutischen Inhalten und Raum zum Austausch untereinander.

 

Setting: alleine oder ergänzend zur Einzeltherapie

Teilnehmer: 4-6 Personen

Häufigkeit: 1x/Woche á 100 min

Dauer: 24-50 Sitzungen

In der Paartherapie wird gegenseitiges Verstehen gefördert, es werden alte Kommunikationsmuster durchbrochen und neue Perspektiven entwickelt.

 

Setting: 3er-Setting, vereinzelt Einzelsitzungen

Häufigkeit: alle 2-4 Wochen á 90 min

Dauer: 10-15 Sitzungen

Die Psychotherapiekosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privatversichert sind, informieren Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse über die Voraussetzungen und den möglichen Stundenumfang für eine Psychotherapie. Das Honorar für Coachings, Paartherapie und Supervisionen wird individuell vereinbart.

Gegenwärtig gibt es keine freien Einzeltherapieplätze. Aber es befindet sich ein DBT-Skillstraining in Planung. Bei Interesse melden Sie sich.

Andere Kassentherapeuten*innen

Eine Zusammenstellung aller von der KV zugelassenen Therapeuten*innen finden Sie hier.

 

Hochschulambulanzen

Einige Universitäten haben psychotherapeutische Ambulanzen. Bei diesen werden die Therapiekosten auch von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Da dort zahlreiche Therapeut*innen arbeiten, kann man verhältnismäßig schnell Therapieplätze bekommen.

Mögliche Anlaufstellen:

 

Ausbildungsambulanzen

Auch in Ausbildungsambulanzen kann man verhältnismäßig schnell einen Therapieplatz erhalten. Hier wird die Psychotherapie von allen gesetzlichen und privaten Kassen übernommen. Dort behandeln Psychotherapeut*Innen in fortgeschrittener Ausbildung, die im Hintergrund von erfahrenen Supervisor*Innen begleitet werden. Hier eine Auswahl:
Mögliche Anlaufstellen:

 

Privatpraxen

Da Therapeut*innen in Privatpraxen keine Zulassung durch die KV haben, ist eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen nur über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren möglich. Bitte beachten Sie, dass Psychologische Psychotherapeuten*innen in privater Praxis nicht schlechter ausgebildet sind. Ihnen fehlt aufgrund von Zulassungsbeschränkungen lediglich die Abrechnungsgenehmigung mit den gesetzlichen Krankenkassen.

© Copyright 2022   |   Friederike Schriner   |   All Rights Reserved

Impressum   |   Datenschutzerklärung